Notleuchten Rettungszeichenleuchten

Notleuchten
Rettungszeichenleuchten
Sicherheitsleuchten
von Zentralbatterie versorgt oder als
Einzelbatterieleuchten mit Akku oder Kondensator


Rettungszeichenleuchten
Sicherheitsleuchten

Die Teknoware Easy Combo-Leuchten für Zentralbatteriesysteme können sowohl als Sicherheitsleuchten als auch als Rettungszeichenleuchten verwendet werden. Das Piktogramm kann flexibel in die Teknoware Easy Combo-Leuchten eingesetzt werden, wodurch der Richtungspfeil nach oben, unten, links oder rechts zeigen kann. Ohne das Piktogramm fungieren die Leuchten als Sicherheitsleuchten.

Dank ihres praktischen Designs sind die Teknoware Easy Combo-Leuchten perfekt für Aufputzmontage und Einbau geeignet. Mit einer separaten Halterung können sie auch als Decken-, Pendel- und Mastleuchte eingesetzt werden. Bei Verwendung der Teknoware Easy Combo-Leuchten als Rettungszeichenleuchten ist für die Deckenmontage eine separate Deckenhalterung (TWTB104) erforderlich.

Die Leuchten der Teknoware Easy-Produktfamilie sind alle mit dem gleichen Rahmen ausgestattet, wodurch sie die ideale Wahl darstellen, wenn Sie für die Notbeleuchtung Ihres gesamten Gebäudes ein einheitliches Lichtdesign wünschen. Sie sind in der Standardfarbe Weiß (RAL 9003) erhältlich. Auf Sonderbestellung können die Leuchten aber auch in allen anderen RAL-Farben geliefert werden.

Die Rettungszeichenleuchten Teknoware ESC 90 für Zentralbatteriesysteme sind benutzerfreundlich und eignen sich für ein breites Anwendungsspektrum. Die Piktogramme werden einfach in den Rahmen eingesetzt und können somit auch leicht ausgewechselt werden.

Die Teknoware ESC 90-Leuchten können ein- oder zweiseitig verwendet werden und eignen sich für Decken- und Wandmontage. Die Leuchten sind besonders einfach und schnell zu installieren dank eines separaten Montageteils, über das auch die Stromversorgung angeschlossen wird. Mit einfachem Zubehör können die Teknoware ESC 90-Rettungszeichenleuchten auch als Einbau-, Pendel- oder Mastleuchte installiert werden.

Die Standardfarben sind Weiß (RAL 9003) und Schwarz (RAL 9005). Andere RAL-Farben sind auf Sonderbestellung erhältlich.

Die Rettungszeichenleuchten Teknoware ESC 80 für Zentralbatteriesysteme eignen sich hervorragend für eine elegante Raumatmosphäre und dank ihrer Schutzart IP43 auch für den Einsatz in Feuchträumen.

Die Rettungszeichenleuchten sind mit einer Leuchtplatte ausgestattet und in drei Größen mit Sichtweiten von 20, 26 oder 30 Metern erhältlich. Die Teknoware ESC 80-Leuchten können ein- oder zweiseitig verwendet werden und eignen sich für Decken- und Wandmontage.

Die Montage erfolgt schnell und einfach, da das Netzteil mit einem separaten Montageteil verbunden ist, das im Lieferumfang enthalten ist. Mit einfachem Zubehör können die Teknoware ESC 80-Rettungszeichenleuchten auch als Einbau-, Pendel- oder Mastleuchte installiert werden.

Die Standardfarben sind Weiß (RAL 9003) und Schwarz (RAL 9005). Andere RAL-Farben sind auf Sonderbestellung erhältlich.

Die autarken Rettungszeichenleuchten Teknoware ESC 80 eignen sich hervorragend für eine elegante Raumatmosphäre und dank ihrer Schutzart IP43 auch für den Einsatz in Feuchträumen.

Die Rettungszeichenleuchten sind mit einer Leuchtplatte ausgestattet und in drei Größen mit Sichtweiten von 20, 26 oder 30 Metern erhältlich. Die Teknoware ESC 80-Leuchten können ein- oder zweiseitig verwendet werden und eignen sich für Decken- und Wandmontage.

Die Montage erfolgt schnell und einfach, da das Netzteil mit einem separaten Montageteil verbunden ist, das im Lieferumfang enthalten ist. Mit einfachem Zubehör können die Teknoware ESC 80-Rettungszeichenleuchten auch als Einbau-, Pendel- oder Mastleuchte installiert werden. Die Standardfarben sind Weiß (RAL 9003) und Schwarz (RAL 9005). Andere RAL-Farben sind auf Sonderbestellung erhältlich.

Die autarken Rettungszeichenleuchten Teknoware ESC 80 sind mit Teknoware Escap Superkondensator oder mit Batterie erhältlich. Das Sortiment enthält Modelle mit und ohne drahtloser AaltoCtrl-Fernüberwachung.

Die Teknoware Solid Exit-Rettungszeichenleuchten für Zentralbatteriesysteme sind perfekt für anspruchsvolle Bedingungen. Die staub- und wasserdichten Leuchten sind in der Schutzart IP65 ausgelegt und eignen sich somit für den Einsatz im Freien sowie in Industriehallen und Parkhäusern.

Die einseitigen Rettungszeichenleuchten sind für die Wandmontage vorgesehen, die Piktogramme lassen sich problemlos auswechseln. Beim Design dieser Rettungszeichenleuchten wurde besonders auf deren Montagefreundlichkeit geachtet. Sie sind in der Standardfarbe Weiß (RAL 9003) erhältlich. Auf Sonderbestellung können die Leuchten aber auch in allen anderen RAL-Farben geliefert werden. Einige Teknoware Solid Exit-Modelle sind mit Downlights ausgestattet, sodass sie z. B. über Türen montiert werden können.

Die Rettungszeichenleuchten Teknoware ESC 81 für Zentralbatteriesysteme eignen sich hervorragend für eine elegante Raumatmosphäre und dank ihrer Schutzart IP43 auch für den Einsatz in Feuchträumen.

Die Teknoware ESC 81-Rettungszeichenleuchten sind mit einer Leuchtplatte ausgestattet und in zwei Größen mit Sichtweiten von 40 oder 60 Metern erhältlich. Die Teknoware ESC 81-Leuchten können ein- oder zweiseitig verwendet werden und eignen sich für Decken- und Wandmontage. Die Leuchten sind besonders einfach und schnell zu installieren dank eines separaten Montageteils, über das auch die Stromversorgung angeschlossen wird. Mit einfachem Zubehör können die Teknoware ESC 81-Rettungszeichenleuchten auch als Einbau-, Pendel- oder Mastleuchte installiert werden.

Die Standardfarben sind Weiß (RAL 9003) und Schwarz (RAL 9005). Andere RAL-Farben sind auf Sonderbestellung erhältlich.

Die für Zentralbatteriesysteme vorgesehenen Sicherheitsleuchten Teknoware Zonespot II Lowbay wurden für weite Innenräume konzipiert und bieten ein breites und gleichmäßiges Lichtmuster, das offene Flächen effizient ausleuchtet. Ihre effiziente Lichtoptik ermöglicht Montagehöhen von bis zu 6 Metern. Die Sicherheitsleuchten Teknoware Zonespot II Lowbay sind in zwei Ausführungen erhältlich: quadratisch für die Aufputzmontage und rund für den Einbau.

Das quadratische Aufputzmodell ist in der Schutzart IP43 ausgelegt und damit spritzwassergeschützt.

Dank ihrer geringen Größe fügen sich die runden Modelle nahtlos in die Architektur des Objekts ein. Die sichtbaren Teile der Einbaumodelle sind spritzwassergeschützt, wenn sie mit einer zusätzlichen Dichtung nach IP44 ausgestattet sind. Die Einbauöffnung beträgt 75 mm.

Die Standardfarbe des Einbaumodells ist Weiß (RAL 9003), während das Aufputzmodell auch in Schwarz (RAL 9005) erhältlich ist. Andere RAL-Farben sind auf Sonderbestellung erhältlich.

Die für Zentralbatteriesysteme vorgesehenen Sicherheitsleuchten Teknoware Zonespot II Midbay wurden für weite Innenräume konzipiert und bieten ein breites und gleichmäßiges Lichtmuster, das offene Flächen effizient ausleuchtet. Ihre effiziente Lichtoptik ermöglicht Montagehöhen von bis zu 10 Metern.

Die quadratische Aufputzleuchte Teknoware Zonespot II Midbay ist in der Schutzart IP43 ausgelegt und damit spritzwassergeschützt. Die Standardfarben sind Weiß (RAL 9003) und Schwarz (RAL 9005). Andere RAL-Farben sind auf Sonderbestellung erhältlich.

Die autarken Sicherheitsleuchten Teknoware Linespot II Lowbay und Midbay bieten ein langes und schmales Lichtmuster, das die Fluchtwege effizient ausleuchtet. Ihre effiziente Lichtoptik ermöglicht Montageabstände von bis zu 28 Metern. Teknoware Linespot II Lowbay ist in zwei Ausführungen erhältlich: quadratisch für die Aufputzmontage und rund für den Einbau.

Das quadratische Aufputzmodell ist in der Schutzart IP43 ausgelegt und damit spritzwassergeschützt. Dank ihrer geringen Größe fügen sich die runden Modelle nahtlos in die Architektur des Objekts ein. Die sichtbaren Teile der Einbaumodelle sind spritzwassergeschützt, wenn sie mit einer zusätzlichen Dichtung nach IP44 ausgestattet sind. Die Einbauöffnung beträgt 75 mm.

Die Standardfarbe des Einbaumodells ist Weiß (RAL 9003), während das Aufputzmodell auch in Schwarz (RAL 9005) erhältlich ist. Andere RAL-Farben sind auf Sonderbestellung erhältlich.

Die autarken Sicherheitsleuchten Teknoware Linespot II Lowbay und Midbay sind mit Teknoware Escap Superkondensator oder mit Batterie erhältlich. Das Sortiment enthält Modelle mit und ohne drahtloser AaltoCtrl-Fernüberwachung.

Die für Zentralbatteriesysteme vorgesehenen Einbau-Sicherheitsleuchten Teknoware Slimspot II Zone zeichnen sich durch Effizienz und dezente Optik aus. Die Sicherheitsleuchten Teknoware Slimspot II Zone Lowbay, Zone Midbay und Zone Highoutput bieten ein breites und gleichmäßiges Lichtmuster, das Freiflächen effizient ausleuchtet.

Dank ihrer geringen Größe fügen sich die Sicherheitsleuchten nahtlos in die Architektur des Objekts ein. Das umfangreiche Produkt- und Lichtoptiksortiment Teknoware Slimspot II bietet vielseitige Möglichkeiten zur Beleuchtung von Flächen unterschiedlicher Art und Größe.

Die Teknoware Slimspot II Zone-Leuchten sind mit einem robusten Metallgehäuse ausgestattet und für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Die Standardfarbe ist Weiß (RAL 9003). Andere RAL-Farben sind auf Sonderbestellung erhältlich.

Die Teknoware Slimspot II Zone-Sicherheitsleuchten bestehen aus einer Leuchte und einer oder zwei elektronischen Einheiten. Das Produkt wird mit einem 900 mm langen Kabel zur Verbindung von Leuchte und Elektronikeinheit geliefert.

Die für Zentralbatteriesysteme vorgesehenen Sicherheitsleuchten Teknoware Smooth Zone sind klein, aber äußerst robust. Sie wurden für den Einsatz in Außenbereichen optimiert und fügen sich nahtlos in die Architektur des Gebäudes ein. Die Teknoware Smooth Zone-Sicherheitsleuchten können je nach Anwendung sowohl als Sicherheitsleuchten als auch zur Allgemeinbeleuchtung mit 200 Lumen eingesetzt werden. Die Teknoware Smooth Zone-Leuchten bieten ein breites und gleichmäßiges Lichtmuster, das Freiflächen effizient ausleuchtet.

Teknoware Smooth Zone-Sicherheitsleuchten bestehen immer aus zwei Einheiten: einer Leuchte und einer separaten elektronischen Innenraum-Einheit, die über ein 5 m langes feuerfestes Kabel (im Lieferumfang enthalten) miteinander verbunden werden. Die Leuchte besitzt ein stoßfestes Aluminiumgehäuse (IK10) und ist für die Aufputzmontage an der Wand vorgesehen. Die Leuchte ist staub- und wasserdicht (IP65 für den sichtbaren Teil) und standardmäßig in Graphitgrau (RAL 7024) erhältlich.

Das Fernüberwachungssystem AaltoCtrl ermöglicht die drahtlose und zentralisierte Überwachung von autonom versorgten Notleuchten. Das System benötigt weder eine zentrale Batterieeinheit noch eine Datenverkabelung zwischen den Leuchten – die lokale Stromversorgung der Leuchten reicht aus. Das Notbeleuchtungssystem lässt sich einfach und mühelos einrichten. Sie brauchen lediglich die Leuchten an Ort und Stelle zu installieren, und schon ist das System einsatzbereit. Die Leuchten lassen sich leicht anpassen und neu platzieren, wenn die Räume in den Gebäuden geändert werden.

Teknoware Escap ist die umweltfreundlichste Option zur Realisierung von Notbeleuchtung. Superkondensatoren dienen als Reservestromquelle für die Leuchten und machen sie praktisch wartungsfrei.

12 JAHRE GARANTIE

Notbeleuchtung Sicherheitsbeleuchtung Wissen

was sind einzelbatterieleuchten?

Was sind Einzelbatterieleuchten?
Einzelbatterieleuchten sind Leuchten mit eingebauten Akkus und Lade- und Kontrollgerät.

was ist eine zentralbatterieanlage?

Was ist eine Zentralbatterieanlage?
Eine Zentralbatterieanlage ist eine Batterieanlage ohne Leistungsbegrenzung. Sie besteht aus einer zentralen Batterie und einer Lade- und Kontrolleinrichtung.

was ist eine gruppenbatterieanlage?

Was ist eine Gruppenbatterieanlage?
Eine Gruppenbatterieanlage ist eine Zentralbatterieanlage mit begrenzter Ausgangsleistung. (500W bei 3h bzw. 1500W 1h Nennbetriebsdauer)

was sind wartungsfreie batterien?

Was sind wartungsfreie Batterien?

MF (maintenance free) oder VRLA (valve regulated lead acid) sind Batterien mit verschlossenen Zellen. Wartungsfreiheit bedeutet, dass kein destilliertes Wasser nachgefüllt werden kann.

wie oft muss eine notbeleuchtung gewartet werden?

Wie oft muss eine Notbeleuchtung gewartet werden?
Laut geltenden Vorschriften muss eine Notbeleuchtung jährlich von einer Fachfirma gewartet werden.