Notleuchten Rettungszeichenleuchten

Notleuchten
Rettungszeichenleuchten
Sicherheitsleuchten
von Zentralbatterie versorgt oder als
Einzelbatterieleuchten mit Akku oder Kondensator

Wir sind der offizielle Vertriebs- und Servicepartner der Firma Teknoware in Österreich! 

EASY COMBO

Die Easy Combo-Leuchten für Zentralbatteriesysteme sind sowohl Sicherheitsleuchten als auch  Rettungszeichenleuchten.

ESC 90

Die Rettungszeichenleuchten ESC 90 für Zentralbatteriesysteme sind benutzerfreundlich und eignen sich für ein breites Anwendungsspektrum.

ESC 80

Die Rettungszeichenleuchten ESC 80 für Zentralbatteriesysteme eignen sich hervorragend für eine elegante Raumatmosphäre.

ESC 81

Die Rettungszeichenleuchten ESC 81 für Zentralbatteriesysteme eignen sich hervorragend für eine elegante Raumatmosphäre.

Solid Exit

Die Solid Exit Rettungszeichenleuchten für Zentralbatteriesysteme sind perfekt für anspruchsvolle Bedingungen, sie sind staub- und wasserdicht.

Solid Exit 2

Die autarken Rettungszeichenleuchten Teknoware Solid Exit 2 sind perfekt für anspruchsvolle Bedingungen. Sie sind staub- und wasserdicht.

Zonespot II

Die für Zentralbatteriesysteme vorgesehenen Sicherheitsleuchten Zonespot II wurden für weite Innenräume konzipiert.

Linespot II

Die autarken Sicherheitsleuchten Linespot II Lowbay und Midbay bieten ein langes und schmales Lichtmuster, das die Fluchtwege effizient ausleuchtet.

Slimspot II Zone

Die für Zentralbatteriesysteme vorgesehenen Sicherheitsleuchten Slimspot II Zone zeichnen sich durch Effizienz und dezente Optik aus.

Smooth Zone

Die Sicherheitsleuchte Smooth Zone für Zentralbatteriesysteme sind klein aber äußerst robust. Für den Einsatz in Außenbereichen.

Das AaltoCtrl-Fernüberwachungssystem ermöglicht eine drahtlose, zentralisierte Überwachung der autarken Leuchten. Das System erfordert keine Datenverkabelung zwischen den Leuchten, die lokale Stromversorgung der Leuchten ist ausreichend.

Ein autarkes Leuchtsystem mit Superkondensatoren stellt eine wartungsfreie, langlebige und umweltfreundliche Lösung für die Notbeleuchtung von Gebäuden dar. Die Superkondensatoren enthalten keine gefährlichen Stoffe und können als Elektronikschrott recycelt werden. Der Temperaturbereich der Superkondensatoren liegt zwischen -25 °C und +35 °C. Alle Escap-Leuchten werden mit einer erweiterten 12-jährigen Produktgarantie geliefert. Die Escap Not- und Sicherheitsleuchten sind praktisch wartungsfrei.

Unsere autarken Leuchten sind mit der LumiTest-Funktion ausgestattet, mit der die Leuchten automatisch und zuverlässig überwacht und getestet werden (mit Ausnahme der Sondermodelle ohne Testfunktion). Die Funktion der Leuchte und ihrer Lichtquelle wird täglich geprüft. Überdies werden im Abstand von sechs Monaten Dauertests durchgeführt. Zwei LED-Indikatoren (grün, rot) zeigen den jeweiligen Status der Leuchte an. Die rote LED leuchtet, wenn ein Fehler vorliegt.

Notbeleuchtung Sicherheitsbeleuchtung Wissen

was sind einzelbatterieleuchten?

Was sind Einzelbatterieleuchten?
Einzelbatterieleuchten sind Leuchten mit eingebauten Akkus und Lade- und Kontrollgerät.

was ist eine zentralbatterieanlage?

Was ist eine Zentralbatterieanlage?
Eine Zentralbatterieanlage ist eine Batterieanlage ohne Leistungsbegrenzung. Sie besteht aus einer zentralen Batterie und einer Lade- und Kontrolleinrichtung.

was ist eine gruppenbatterieanlage?

Was ist eine Gruppenbatterieanlage?
Eine Gruppenbatterieanlage ist eine Zentralbatterieanlage mit begrenzter Ausgangsleistung. (500W bei 3h bzw. 1500W 1h Nennbetriebsdauer)

was sind wartungsfreie batterien?

Was sind wartungsfreie Batterien?

MF (maintenance free) oder VRLA (valve regulated lead acid) sind Batterien mit verschlossenen Zellen. Wartungsfreiheit bedeutet, dass kein destilliertes Wasser nachgefüllt werden kann.

wie oft muss eine notbeleuchtung gewartet werden?

Wie oft muss eine Notbeleuchtung gewartet werden?
Laut geltenden Vorschriften muss eine Notbeleuchtung jährlich von einer Fachfirma gewartet werden.