HOME / Gassensoren / MC2

Gassensor MC2

Datenblätter MC2

Infrarotsensor mit digitalisierter Messwertaufbereitung und integrierter Selbstdiagnose zur kontinuierlichen Überwachung der Umgebungsluft auf bestimmte Gase.

Katalytischer Sensor mit digitalisierter Messwertaufbereitung und integrierter Selbstdiagnose zur kontinuierlichen Überwachung der Umgebungsluft auf brennbare Gase.

Halbleiter-Sensor mit digitalisierter Messwertaufbereitung und integrierter Selbstdiagnose zur kontinuierlichen Überwachung der Umgebungsluft auf Kältemittel.

Halbleiter-Sensor mit digitalisierter Messwertaufbereitung und Eigenüberwachung zur kontinuierlichen Überwachung der Umgebungsluft auf schwer entflammbare Kältemittel im brennbaren Bereich.

Elektrochemischer Sensor mit digitalisierter Messwertaufbereitung und integrierter Selbstdiagnose zur kontinuierlichen Überwachung der Umgebungsluft auf giftige Gase oder Sauerstoff.

Premium Infrarotsensor mit digitalisierter Messwertaufbereitung und integrierter Selbstdiagnose zur kontinuierlichen Überwachung der Umgebungsluft auf bestimmte Gase.

Gaswarnanlagen Gaswarngeräte Wissen

wo finden gaswarnanlagen anwendung?

Wo finden Gaswarnanlagen Anwendung?
Gaswarnanlagen und Gaswarngeräte finden in Garagen, Kälteanlagen, Heizungsanlagen, Büros, Schankanlagen, Laboratorien, Werkstätten, Bäder, Batterieladeräume, Kläranlagen, OP-Räume, Hochspannungsanlagen uvm. Anwendung.


was ist der mak-wert?

Was ist der MAK-Wert?

MAK ist die maximale Arbeitsplatzkonzentration eines Gases welcher ein Arbeitnehmer ausgesetzt werden darf ohne der Gefahr einer Gesundheitsbeeinträchtigung. 

was ist lpg?

Was ist LPG?

LPG (Liquefied Petroleum Gas) oder GPL (Gaz de pétrole liquéfié) ist Flüssiggas.

was ist kohlendioxid?

Was ist Kohlendioxid?

Kohlendioxid (CO2) ist ein farb- und geruchloses Gas. Es entsteht bei vollständiger Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Substanzen oder bei Gärprozessen. CO2 ist ein natürlicher Bestandteil der Luft und ist in hohen Mengen tödlich.150–180cm FOK (Fahrbahnoberkante).

wie entsteht klärgas?

Klärgas entsteht in Kläranlagen beim Abbau organischer Stoffe und ist eine Mischung u.a. aus Methan und Kohlendioxid.

wie entsteht gärgas?

Wie entsteht Gärgas?

Gärgas entsteht bei alkoholischen Gärvorgängen, z.B. im Weinkeller und besteht überwiegend aus Kohlendioxid.

was ist sumpfgas?

Was ist Sumpfgas?

Sumpfgas entsteht beim Faulen organischer Stoffe unter Luftabschluss. z.B. in verschmutzten Gewässern und ist eine Mischung u.a. aus Methan und Kohlendioxid.

was ist deponiegas?

Was ist Deponiegas?

Deponiegas entsteht in Mülldeponien beim Abbau von organischen Stoffen und ist eine Mischung u.a. aus Methan und Kohlendioxid.

was sind toxische gase?

Was sind toxische Gase?

Toxische Gase sind giftige Gase, die Personen bei Kontakt Schaden zufügen.

was sind explosive gase?

Was sind explosive Gase?

Explosive Gase sind Gase, deren Konzentration in Verbindung mit Sauerstoff ein explosionsfähiges Gemisch ergeben.

wie oft muss eine gaswarnanlage gewartet werden?

Wie oft muss eine Gaswarnanlage gewartet werden?
Laut geltenden Vorschriften muss eine Gaswarnanlage
jährlich von einer Fachfirma gewartet werden.