HOME / Gaswarngeräte stationär / GC-06
Gascontroller GC-06
Der Gas-Controller GC-06 ist unter anderem nach der EN 50545-1 konzipiert und kann bis zu 100 Gas-Sensoren, davon 96 digitale PolyGard®2/PolyXeta®2 und/oder 4 analoge (4–20 mA) Sensoren überwachen und auswerten.
Je Sensor sind 4 frei einstellbare Alarmschwellen vorhanden. Für Alarmmeldungen hat der Controller 4 Alarm-Relaismit potentialfreiem Wechselkontakt und 2 analoge Ausgänge mit 4–20 mA Signal.
Für die Störmeldung ist ein eigenes Relais integriert. Über Erweiterungsmodule EP-06 kann der Gas Controller bis zu 32 analoge Gas-Sensoren, 32 Alarmrelais und 16 analoge Ausgänge verwalten.
Die einfache und komfortable Inbetriebnahme ist jedoch auch durch die Konfiguration mit Standard-Parametern möglich.
Eine Eigenüberwachung mit integrierten Hardware-Watchdog und Netzausfallmeldung sowie eine Funktionsüberwachung der angemeldeten Digital-/ Analogsensoren und Module entsprechend den Anforderungen der Gasmesstechnik ist im Gas-Controller GC-06 integriert.
Gaswarnanlagen Gaswarngeräte Wissen
Wo finden Gaswarnanlagen Anwendung?
Gaswarnanlagen und Gaswarngeräte finden in Garagen, Kälteanlagen, Heizungsanlagen, Büros, Schankanlagen, Laboratorien, Werkstätten, Bäder, Batterieladeräume, Kläranlagen, OP-Räume, Hochspannungsanlagen uvm. Anwendung.
Was ist der MAK-Wert?
MAK ist die maximale Arbeitsplatzkonzentration eines Gases welcher ein Arbeitnehmer ausgesetzt werden darf ohne der Gefahr einer Gesundheitsbeeinträchtigung.
Was ist LPG?
LPG (Liquefied Petroleum Gas) oder GPL (Gaz de pétrole liquéfié) ist Flüssiggas.
Was ist Kohlendioxid?
Kohlendioxid (CO2) ist ein farb- und geruchloses Gas. Es entsteht bei vollständiger Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Substanzen oder bei Gärprozessen. CO2 ist ein natürlicher Bestandteil der Luft und ist in hohen Mengen tödlich.150–180cm FOK (Fahrbahnoberkante).
Klärgas entsteht in Kläranlagen beim Abbau organischer Stoffe und ist eine Mischung u.a. aus Methan und Kohlendioxid.
Wie entsteht Gärgas?
Gärgas entsteht bei alkoholischen Gärvorgängen, z.B. im Weinkeller und besteht überwiegend aus Kohlendioxid.
Was ist Sumpfgas?
Sumpfgas entsteht beim Faulen organischer Stoffe unter Luftabschluss. z.B. in verschmutzten Gewässern und ist eine Mischung u.a. aus Methan und Kohlendioxid.
Was ist Deponiegas?
Deponiegas entsteht in Mülldeponien beim Abbau von organischen Stoffen und ist eine Mischung u.a. aus Methan und Kohlendioxid.
Was sind toxische Gase?
Toxische Gase sind giftige Gase, die Personen bei Kontakt Schaden zufügen.
Was sind explosive Gase?
Explosive Gase sind Gase, deren Konzentration in Verbindung mit Sauerstoff ein explosionsfähiges Gemisch ergeben.
Wie oft muss eine Gaswarnanlage gewartet werden?
Laut geltenden Vorschriften muss eine Gaswarnanlage
jährlich von einer Fachfirma gewartet werden.